Aktuelles
Page 16 of 16« First...101213141516

Konzert: Il Tempo Gigante
(6. Oktober 2014)

Am Montag, den 6. Oktober 2014 ab 20 Uhr präsentieren wir gemeinsam mit Fwd: like waves: Il Tempo Gigante! Mit: Il Tempo Gigante (DK/Loop, Folk) Wo: Marionettentheater Kleines Spiel – Eintritt frei, Spenden willkommen – Il Tempo Gigante und München – das ist eine besondere Beziehung. Alleine schon der vielen denkwürdigen Abende wegen: 2011 hat […]

Chronik der Inszenierungen

Auf dieser Seite sind alle Inszenierungen des KLEINEN SPIELS chronologisch nach Premierendatum sortiert aufgeführt. Fett markierte Stücke sind derzeit im Repertoire – kein Anspruch auf Vollständigkeit… 1940 07.02.1947 WEH DEM, DER LÜGT von Franz Grillparzer 17.05.1947 DIE SCHLAUE SUSANNA von Lope de Vega (Wiederaufnahme – Erstaufführung am 11.08.1945 als Marionetten-Kammerspiel München) 16.07.1948 DER LASTERHAFTE HERR […]

Das Kleine Spiel beim „Festival of Independents“
(November 2013)

Noch bis zum 01.12. läuft die diesjährige erste Ausgabe des Festival of Independents, das vom Haus der Kunst München organisiert wird. Das Festival untersucht „den spezifisch urbanen Kontext Münchens“ und „beschäftigt sich mit den Impulsen, die von der freien Szene ausgehen“. Wir freuen uns, uns auch auf dem Festival präsentieren zu dürfen. Am Freitag, den […]

Lesung: Patrick Roth
(Juni 2013)

Patrick Roth: NACHTMEERFAHRTEN Eine Lesung. Samstag, 8. Juni 2013, 20.00 Uhr im Kleinen Spiel, Neureutherstr. 12, 80799 München Ein junger Held auf den Spuren Edgar Allen Poes… Ein junger Filmbesessener im Banne Charlie Chaplins… Alles beginnt im Dunkeln… Eine Marionette, die Chaplins legendären „Tramp“ auferstehen lässt, begegnet einem Schauspieler, der den jungen Schriftsteller lebendig werden […]

Ein Nasenschild für das Kleine Spiel

Über 20 Jahre lang hing er als Wahrzeichen über dem Eingang des Kleinen Spiels, doch jetzt hat das Schicksal unseren treuen Corbaccio ereilt: Wind und Wetter haben dem Schattenriss sehr zugesetzt, sodass er in den wohl verdienten Ruhestand geschickt werden musste. Stattdessen wird, sobald das Wetter die Montage zulässt, ein eigens dafür angefertigtes „Nasenschild“ unsere […]

Das Kleine Spiel im Stadtmuseum

Das Münchener Stadtmuseum hat Ende 2009 einen Teil unserer Figuren und Kulissen von „A Trumpet for Nap“ erworben. Damit soll die Bedeutung des KLEINEN SPIELS für die Münchener Theatergeschichte der Nachkriegszeit gewürdigt werden. „A Trumpet for Nap“ – getextet von Tankred Dorst, mit Musik von Wilhelm Killmayer und Kulissen des (2004 verstorbenen) Hermann Bauer – […]

„Nap“ im Stadtmuseum
(März 2011)

Das Münchner Stadtmuseum hat Ende 2009 einen Teil unserer Figuren und Kulissen von „A Trumpet for Nap“ erworben. Damit soll die Bedeutung des „Kleinen Spiels“ für die Münchener Theatergeschichte der Nachkriegszeit gewürdigt werden. „A Trumpet for Nap“ – getextet von Tankred Dorst, mit Musik von Wilhelm Killmayer und Kulissen des (2004 verstorbenen) Hermann Bauer – […]

Das Kleine Spiel zum Nachlesen

In letzter Zeit sind auf dem Buchmarkt zwei Neuerscheinungen unter Beteiligung des Kleinen Spiels herausgegeben worden. Lesetipp 1: „Ein kleines Buch über das Kleine Spiel“ von Nicola von Otto anlässlich des 60. Geburtstags des Marionettentheaters Kleines Spiel, erschienen im August Dreesbach Verlag, München. Seit 1947 lädt das Kleine Spiel Zuschauer zwischen 14 und 104 dazu […]

Schwabinger Kunstpreis 2004

Im Juli 2004 erhielt das „Kleine Spiel“ den mit 5.000 Euro dotierten „Schwabinger Kunstpreis“ – zum zweiten Mal nach 1965. Aus der Pressemitteilung der Stadt München: Das Marionettentheater „Kleines Spiel“, 1947 gegründet, lässt seit mehr als einem halben Jahrhundert in einem winzigen Schwabinger Kellerraum fast jeden Donnerstagabend „die Puppen tanzen, sprechen, heldenhaft singen und tragisch […]