Chronik
Page 2 of 212

Das Kleine Spiel beim „Festival of Independents“
(November 2013)

Noch bis zum 01.12. läuft die diesjährige erste Ausgabe des Festival of Independents, das vom Haus der Kunst München organisiert wird. Das Festival untersucht „den spezifisch urbanen Kontext Münchens“ und „beschäftigt sich mit den Impulsen, die von der freien Szene ausgehen“. Wir freuen uns, uns auch auf dem Festival präsentieren zu dürfen. Am Freitag, den […]

Lesung: Patrick Roth
(Juni 2013)

Patrick Roth: NACHTMEERFAHRTEN Eine Lesung. Samstag, 8. Juni 2013, 20.00 Uhr im Kleinen Spiel, Neureutherstr. 12, 80799 München Ein junger Held auf den Spuren Edgar Allen Poes… Ein junger Filmbesessener im Banne Charlie Chaplins… Alles beginnt im Dunkeln… Eine Marionette, die Chaplins legendären „Tramp“ auferstehen lässt, begegnet einem Schauspieler, der den jungen Schriftsteller lebendig werden […]

Das Kleine Spiel im Stadtmuseum

Das Münchener Stadtmuseum hat Ende 2009 einen Teil unserer Figuren und Kulissen von „A Trumpet for Nap“ erworben. Damit soll die Bedeutung des KLEINEN SPIELS für die Münchener Theatergeschichte der Nachkriegszeit gewürdigt werden. „A Trumpet for Nap“ – getextet von Tankred Dorst, mit Musik von Wilhelm Killmayer und Kulissen des (2004 verstorbenen) Hermann Bauer – […]

„Nap“ im Stadtmuseum
(März 2011)

Das Münchner Stadtmuseum hat Ende 2009 einen Teil unserer Figuren und Kulissen von „A Trumpet for Nap“ erworben. Damit soll die Bedeutung des „Kleinen Spiels“ für die Münchener Theatergeschichte der Nachkriegszeit gewürdigt werden. „A Trumpet for Nap“ – getextet von Tankred Dorst, mit Musik von Wilhelm Killmayer und Kulissen des (2004 verstorbenen) Hermann Bauer – […]

Schwabinger Kunstpreis 2004

Im Juli 2004 erhielt das „Kleine Spiel“ den mit 5.000 Euro dotierten „Schwabinger Kunstpreis“ – zum zweiten Mal nach 1965. Aus der Pressemitteilung der Stadt München: Das Marionettentheater „Kleines Spiel“, 1947 gegründet, lässt seit mehr als einem halben Jahrhundert in einem winzigen Schwabinger Kellerraum fast jeden Donnerstagabend „die Puppen tanzen, sprechen, heldenhaft singen und tragisch […]